Language SettingsNeuer Text
Brückenerneuerung über die Glonn in Schlipps
Um die bestehende Brücke abbrechen zu können, mussten im Vorfeld die vorhandenen, an der alten Brücke befestigten Leitungen umverlegt und demontiert werden. Hierzu wurde eine gedämmte PE-HD DN160, ca. 53 m, auf die Behelfsbrücke verlegt und an beiden Ufern an den Bestand angeschlossen und anschließend die alte Leitung demontiert und fachgerecht entsorgt.
Kanalnetzsanierung Montgelastraße, München
Damit der neu erbaute Düker unter der Isar mit Wasser beaufschlagt wird, musste das vorhandene Trennbauwerk umgebaut werden. Hierzu wurde eine innenliegende Wasserhaltung DN600 eingebaut und anschließend die vorhandene Schwelle abgebrochen und das Gerinne erneuert. Ebenso wurden der vorhandene Ablauf verschlossen und einige Bermen eingebaut. Der Wasserabfluss musste zu jederzeit gewährleistet sein.
Regenauslassbauwerk Augsburg, Schmiedberg
Im Auftrag der Stadtentwässerung Augsburg haben wir am Schmiedberg in Augsburg, ein bestehendes Trennbauwerk erneuert. Das bestehende, sehr beschädigte, gemauerte Schachtbauwerk wurde durch ein neues Bauwerk aus Stahlbeton ersetzt. Das neue Regenauslassbauwerk hat eine Bauwerkstiefe von 4,95 m und ein innenmaß von 1,60 x 4,40 m. Da die gesamte Augsburger Innenstadt über dieses Bauwerk läuft, musste der Durchlauf (Zulauf Ei900/1350, Ablauf DN500 und Ei900/1350) zu jederzeit gewährleistet sein, egal ob bei Trockenwetter oder starken Sommergewittern.
Kanalklinker München
Für die Münchner Stadtentwässerung haben wir in mehreren Ortbetonbauwerken die Gerinne aus Klinker erstellt. Hier handelt es sich um ein Eiprofil DN 1700/2975. Das Gerinne wurde im Radius, sowie mit einer Querschnittsänderung eingebaut.
Stadt Aichach Erweiterung Wasserwerk Untergrießbach
Für die Stadt Aichach haben wir die Erweiterung der Wasserwerkes Untergrießbach durchgeführt. In dem Erweiterungsbau wird im Erdgeschoss eine Notstromanlage errichtet, das Kellergeschoss dient als Absetzbecken.
Hierzu haben wir folgende Leistungen erbracht:
- Erdbau
- Verbauarbeiten
- Rohbau; Stahlbeton und Mauerwerk
- Kanalbau
- Estrich
- Putz Innen und Aussen
- Malerarbeiten
- Blitzschutz
- Erstellen der Außenanlagen
Neubau eines Trennbauwerkes für die Gemeinde Röhrmoos
Auf dem Gelände der Kläranlage Riedenzhofen haben wir im Zuge der Umbauarbeiten der Kläranlage ein neues Trennbauwerk errichtet. Dieses hat die Abmessungen von 6,6 x 6,05 x 3,75 m. In das Trennbauwerk wurden 2 runde Zu- bzw. Abläufe DN1000 integriert sowie ein Ablauf DN1600 Drachenprofil. Die offenen Gerinne im Bauwerk wurden mit einer Gerinneschalung hergestellt, somit konnte eine hervorragende Ebenheit erreicht werden und das Gefälle exakt eingehalten werden.